Ab dem 28. Oktober 2025 nimmt unsere Schule am LEADER-Kooperationsprojekt „Draußen-Schule – Lernen in und mit der Natur“ des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge teil. Ziel des Projekts ist es, Unterricht regelmäßig ins Freie zu verlegen und die Natur als erweitertes Klassenzimmer zu nutzen.
Lernen unter freiem Himmel
Die Klasse 2b mit Frau Nolte wird ab Herbst alle zwei Wochen dienstags in der 3. und 4. Stunde draußen lernen – und zwar im kleinen Wäldchen direkt neben der Schule. Dort entstehen in Zusammenarbeit mit der Stadt Lichtenau und mit finanzieller Unterstützung aus dem Projekt eine kleine Freifläche mit Sitzgelegenheiten, die von einem Segel überspannt wird. So wird das Wäldchen Schritt für Schritt zu einem richtigen Lernort im Grünen.
Ein Projekt mit Langzeitwirkung
Die „Draußen-Schule“ begleitet die Kinder der 2b während ihrer gesamten Grundschulzeit. Sie erleben, wie sich das Wäldchen im Jahreslauf verändert, lernen Naturphänomene aus nächster Nähe kennen und entdecken, dass sich auch Fächer wie Mathematik, Deutsch oder Kunst wunderbar nach draußen verlagern lassen. Bewegung, frische Luft und anschauliches Lernen gehen dabei Hand in Hand.
Hintergrund
Das Projekt „Draußen-Schule – Lernen in und mit der Natur“ wird vom Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge getragen und über das LEADER-Programm der Europäischen Union gefördert. Mehrere Grundschulen aus den Kreisen Lippe, Paderborn und Höxter nehmen daran teil. Gemeinsam wollen sie zeigen, wie nachhaltiges Lernen im Einklang mit der Natur gelingen kann.