• Karneval in der Schule. Trotz Corona. Wir feierten heute mit dem Besuch vom "Weltmeister der Zauberkunst"!
  • "Ihr könnt alles werden, was ihr wollt" - sagte Marc Weide zum Schluss. Aber macht erst eure Schule vernünftig fertig. Volle Zustimmung. Ich bin gespannt, was IHR später mal macht. Für Marc, meinen ehemaligen Schüler, freue ich mich auf jeden Fall, dass er sich seinen beruflichen Traum vom Zaubern erfüllt. 
  • Jetzt warte ich - heute soll noch eine Mail kommen. VOR der Pressekonferenz. Die war aber schon heute um 10:00 Uhr. 
  • 14:24 - die Mail aus Düsseldorf ist da. Wir bündeln die Informationen einmal für Sie und schicken Sie in Kürze raus.

 

  • Video-Konferenz Marathon heute. 4 Klassen waren in mehreren Gruppen online. Nacheinander, teilweise (dank Teams) auch gleichzeitig.
  • Man merkt den Kindern an, dass sie es langsam leid sind. Kein Wunder, wir sind in der 9. Woche ohne Schule im Schulgebäude. (Wobei die Eltern alles geben, aber es ist doch was anderes für die Kinder.)
  • Was mir persönlich und schulisch gut gefällt: die Videokonferenzen entwickeln sich immer mehr von der reinen Beziehungspflege (was sehr gut ist) zu freiwilligem Unterricht. 
  • Mittags um 13 Uhr: Technikprobe für morgen. Läuft.

 

  • Fast vergessen - die Videokonferenzen bekamen heute Besuch vom T-Rektor. Die Kinder aus der 4a, die in der Betreuung sind und aus der Schule an deren Videokonferenz teilgenommen haben, wurden dabei gefressen. 

21:00 Uhr:

  • Eben lief die Pressekonferenz in Berlin. 
  • NRW öffnet planmäßig ab dem 22.02. schrittweise wieder die Schulen. Das hört sich nach Wechselunterricht an.
  • Konkrete Details zum Wechselunterricht gibt es am Donnerstag per Email aus Düsseldorf. Schau'n wir mal. 
  • Komische Erinnerungen kommen auf. Montag, 10.2.2020. Heute vor 52 Wochen. Orkan Sabine zog übers Land. Ich hatte es gestern schon einmal erwähnt, dass ich Déjà-Vu-Erlebnis habe.
  • Die Straßen sind schlecht zu befahren, es sind nur 4 Kinder in der Betreuung. Die Lehrer sind auch nicht da. Denn die beste OGS-Leitung von allen ist vor Ort und hat die Betreuung netterweise übernommen. Danke, Birgit Henke. Du bist die Beste!
  • Das erste Video zu unserer Version vom "Wellerman"-Song ist eingetroffen. Top! *daumenhoch* 
  • Das Informationskarussell dreht sich. Die Zeit schreibt heute "Bundesregierung hält Schulöffnungen im Februar für verfrüht". Ich warte aber vielleicht doch besser auf die Mail aus Düsseldorf. ;)
  • Gerade bekam ich die Info, dass einige Zufahrtsstraßen ins Altenautal gesperrt seien. Da freue ich mich auf die Anfahrt morgen zur Schule. Spontan musste ich an den Montag vor einem Jahr denken. Damals zog "Orkan Sabine" übers Land.
  • Heute Nachmittag ist wieder Morgensingen. Das 20. Mal. 
  • Es sind schon viele "Home-Schooling"-Bilder aus der 3. Challenge eingetroffen. Ein paar kommen bestimmt noch. Wir stellen sie morgen online. 
  • Stichwort "Home-Schooling"-Challenge: Eine Mutter schrieb mir "Die Challenge war eine gute Gelegenheit, das Zimmer meiner Tochter mit ihr zusammen aufzuräumen. Ohne Meckern." Schöner Nebeneffekt. wink
  • Nach dem Morgensingen habe ich noch die Aufnahme vom "Irgendwann wird Corona ruh'n"-Refrain gemacht und verschickt. Ich bin gespannt, wie viele Kinder dieses Mal mitmachen.
  • Schöne Nachricht am Telefon: die Sparkasse sponsort eine Karnevals-Online-Überrasschung am kommenden Donnerstag. Weitere Informationen dazu folgen noch. 
  • Heute Morgen war ich kurz unterwegs und habe die Schlagzeug-Spur für das nächste Video aufgenommen. Wird bestimmt auch wieder schön
  • Beim "Treff dich mit dem Schulleiter"-Treffen gab es heute Witze und Wortscuh-Spiele. Beispiele gefälligst?
  • Was ist grün, glücklich und hüpft über die Wiese? Eine Freu-Schrecke.
  • "jedjfdehfcsdesjdjhfhhhhdsdaksagshgdsdfuswesduhfsidufudgauiedujhjfdchgduhfdskisygsikfsdsxgdvsfhdzh-
    uksafvhfgasuisdgfskduidifkckdsjfrklfdkjgvfhgxdjidzkhsfygkkdjggggggggggggggduuuoddddddodoodododo-
    odhgfjgäüöhjhdhfdjhdfhjdkadgfhkgjhsfyja" Was für ein Wort findet ihr hier?
  • War aber ein schönes Treffen mit einigen Kindern.
  • Heute morgen beim Videounterricht mit Kleingruppenarbeit in Klasse 4b zugeguckt und assistiert. Lief gut, auch wenn nicht alle Kinder da sein konnten. Videounterricht kann nur ein Add-On sein, denke ich.
  • Die nächste Ministerpräsidenten-Runde ist am 10.02. Das ist kommende Woche Mittwoch. Vor Donnerstag-Abend werden wir dann wohl nicht wissen, wie es weitergeht. 
  • Die ersten Fotos aus der aktuellen (3.) Challenge treffen bereits ein. Schöne kreative Home-Schooling im Kinderzimmer-Bilder.
  • Im Westfalen-Blatt stand heute ein Artikel zu den neuen Schulklos. Zitat: "Mit der Sanierung hat die Stadtverwaltung den Startschuss für die Modernisierung des gesamten Schulgebäudes gegeben." ;)
  • Heute ist mein erster Tag. Bzw. es war mein erster Tag. Am 1.2.2016 war ich das erste Mal als frischgebackener Schulleiter der Grundschule Altenautal in der Schule. Bereut habe ich keinen einzigen Tag - auch wenn speziell die letzten 10 Monate für niemanden einfach waren.
  • Die 3. Challenge ist gestartet: Thema "Home-Schooling" - Unterricht im Kinderzimmer. (Siehe Corona-Challenge, Teil 3: Homeschooling im Kinderzimmer)
  • Es ist wieder "Tag der offenen Tür" an der Schule. Das Material liegt wieder aus. 
  • Die meiste Zeit sitze ich im Büro und warte auf die Kinder und Eltern aus Klasse 3, die heute noch ihre Zeugnisse kriegen. Zwischendurch gehe ich auch mal durchs Haus. Dann gib es Gelegenheit für kurze Gespräche. Schön.
  • Gerade sagte eine Mutter zu mir "Das Abholen der Materialien wird aktuell zum Highlight der Woche." Dabei zeigte sie auf ihre Kinder, die mit ihr zur Schule gekommen waren. (Teilweise auch ehemalige Schüler/innen). ;)
  • Ein Schüler meinte eben beim Fernsehen: "Im T-Rex-Kostüm auf einem Einrad Dudelsack spielen, dass kann Herr Kremer bestimmt auch." Ne, wahrscheinlich nicht. Ich spiele keinen Dudelsack, ich trommle. Aber es brachte mich auf eine Idee: vielleicht sollte ich die "Challenge" mal umdrehen und die Kinder stellen mir eine Aufgabe. Mal schauen.
  • Morgensingen, keine besonderen Vorkommnisse. Es lief alles und ich freue mich, dass auch vormittags Kinder aus der Schule (und von woanders) das Distanzlernen unterbrechen und mitsingen.
  • Unser "Neujahrs-Video" hat letzte Nacht die Grenze von 1000 Aufrufen geknackt. Schön.
  • A propos "Video": was die Kinder machen sollen, mache ich natürlich auch, wenn der Jugendtreff Fifteens aus Lichtenau fragt. ich habe gerade meinen Beitrag zum Lichtenau-Video aufgenommen.